0%
User Acceptance
0%
weniger Personalkosten
0%
Wartezeitreduktion
0%
mehr abgefertigte LKWs

Kosten & Wirtschaftlichkeit

Die Kosten richten sich nach Besucher-/LKW-Frequentierung und Betriebsmodell (On-Premise vs. Cloud). Es existieren keine Einschränkungen hinsichtlich Nutzer/Kiosksysteme/Tablets/Standorte.

Da VISIT eine umfangreiche Software ist, analysieren wir im ersten Schritt Ihren individuellen Bedarf. Hierauf zugeschnitten stellen wir Ihnen dann Lösungen von Unternehmen aus Ihrer Branche vor, die mit VISIT Ihre Prozesse digitalisiert und automatisiert haben.

Unsere Consultants geben Ihren gerne einen Einblick in die Software und gehen mit Ihnen Ihre Prozesse durch.

VISIT spart Personalzeit, reduziert Sicherheitsrisiken und beschleunigt Abläufe. Erste Effizienzgewinne zeigen sich meist innerhalb weniger Monate.

Einsatzbereiche & Zielgruppen

VISIT ist eine skalierbare Lösung, die grundsätzlich für Unternehmen aller Branchen mit erhöhtem Besucher-, Fremdfirmen- oder Lieferverkehr-Aufkommen vom KMU bis zum Konzern geeignet ist.

Branchenbeispiele:

  • Lebensmittel
  • Maschinenbau
  • Automotive
  • Metall
  • Pharma

Ja. VISIT ist mandantenfähig, insbesondere für Business- und Industrieparks oder größere Bürokomplexe.

Ja. Rollen und Rechte sind granular steuerbar – unter anderem für Administration, Empfang, Sicherheitsdienst oder Werksleitung.

Sicherheit & Datenschutz

VISIT ermöglicht eine lückenlose Dokumentation aller betriebsfremden Personen. Zutrittsberechtigungen, Identitätsprüfung und Sicherheitsunterweisungen sind digital abbildbar – für maximale Transparenz und Sicherheit.

Ja. VISIT ist vollständig DSGVO-konform. Alle Daten werden sicher verarbeitet, auf Wunsch auch als On-Premise-Lösung, und es gibt umfassende Rechte- und Löschkonzepte.

VISIT ist als Software ISO 27001 zertifiziert und bietet daneben eine 2-Faktor-Authentifizierung, sowie De-Provisioning via Entra-ID und Single-Sign-On via SAML an.

Ja. VISIT bietet eine Live-Übersicht aller anwesenden Personen und unterstützt im Ernstfall mit Evakuierungslisten in Echtzeit, optimiert für Mobile-Device-Endgeräte.

Funktionen & Anwendungsbereiche

VISIT versteht sich als Plattformlösung für das komplette Besucher-, Fremdfirmen- und Yard Management – von der Registrierung über die Voranmeldung, Check-in und digitale Sicherheitsunterweisungen bis hin zum Check-out.

Ja, VISIT Logistics bietet umfangreiche Lieferverkehr-Funktionen vom Self-Check-In in über 30 verschiedenen Sprachen, Kennzeichenerkennung, Ladungssicherung oder Abruf via SMS/Anzeigetafel.

Ja. Über personalisierte Einladungslinks können sich Besucher im Vorfeld anmelden und notwendige Dokumente oder Sicherheitsunterweisungen bereits erledigen.

Ja. Für einen kontaktlosen Empfang kann man sich über ein Kioskterminal oder Tablet vor Ort anmelden. Somit wird Personal entlastet und der Anmeldeprozess beschleunigt.

Ja. Besucher, Fremdfirmenmitarbeiter und Lieferanten können vorgeschriebene Sicherheitsunterweisungen digital (auch als Video möglich) absolvieren – inklusive Quiz/Unterschrift und konfigurierbarer Archivierung.

Integration & IT-Kompatibilität

Ja. VISIT verfügt bereits im Standard über diverse Schnittstellen, sowie eine moderne REST-API und ist über diese flexibel anbindbar an z.B. ERP-, Zutrittskontroll- oder Kennzeichenerkennungssysteme.

Ja, eine Kopplung mit bereits vorhandenen oder erwünschten Zutrittskontrollsystemen ist in VISIT möglich. Bereits angebunden sind diverse Systeme von dormakaba, Siemens, Bosch, PCS und GFOS.

Ja, beispielsweise für den Import von Besuchergruppen können Excel- und CSV-Dateien genutzt werden.

Ja, beispielsweise für die Voranmeldung mit Outlook ist ein VISIT Add-In verfügbar.

Betrieb & Technik

Beides ist möglich. VISIT kann als Cloud-Service oder lokal auf Ihren Servern betrieben werden – ganz nach Ihrem IT-Konzept. Ihre Daten werden dabei innerhalb Deutschlands aufbewahrt.

Sie entscheiden: von der wartungsarmen Full-Service Cloudlösung bis zur selbstbetreuten On-Premise-Variante richten wir uns nach Ihren Anforderungen und stehen Ihnen als Experten zur Seite.

VISIT ist eine webbasierte, responsive designte Applikation – nutzbar auf PC, Tablet oder Smartphone.

KI kommt beispielweise zum Einsatz bei der Ivy Live Translation in Sprechanlagen/Kiosksystemen von Schneider Intercom.

Anpassung & Support

Definitiv. Die Konfigurierbarkeit und Flexibilität bei der Prozessmodellierung ist eines der Hauptmerkmale von VISIT.

Selbstverständlich. Von Onboarding über persönliche Ansprechpartner bis hin zu Schulungen, Webinaren und Support-SLAs – Sie sind bestens betreut.

Bisherige Webinare finden Sie hier: VISIT Mediathek | Whitepaper, News & mehr

Qualität & Zertifizierungen

VISIT ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Qualitätsmanagementsystem und nach DIN EN ISO 27001 als internationale Norm für Informationssicherheit.

Mehr zu den Zertifizierungen.