Case Study
Hochsicherheitsbranche
Nicht nur angespannte geopolitische Verhältnisse zwingen zu mehr Sicherheit. Es gibt von jeher Branchen, in denen Transparenz ein No Go ist – hier scannt man sogar bekannte Gesichter täglich aufs Neue auf Herz und Nieren. Bestes Beispiel neben Pharma und der Sicherheitsindustrie ist die Rüstungsindustrie. Und gerade weil die Branche so hochsensible Daten birgt, geht hier nichts ohne strikte Regeln.
Case Study
Wildeboer Bauteile GmbH
Anwesende Personen zentral überblicken, digital Besucher registrieren, Abläufe automatisiert dokumentieren, Besuchsvorgänge professionell koordinieren und datenschutzkonform erfassen – Mit der Software VISIT gibt die Wildeboer Bauteile GmbH seinem Management betriebsfremder Personen eine neue Struktur und entlastet damit sein Personal.
Case Study
Genuss-Molkerei Zott
Relevante Besucherdaten zentral erfasst - Sicherheitsunterweisung im Self-Service - Besucherzahlen auf Knopfdruck - Mit der Besuchermanagementsoftware VISIT der ASTRUM IT GmbH hat Zott den Besucherverkehr auf dem Gelände stets im Blick und informiert unkompliziert über die Sicherheitsbestimmungen des Firmenstandortes Mertingen.
Besucherregistrierung und Besucheranmeldung
Digitale Besucherregistrierung und Besucheranmeldung
Gerade Großunternehmen und Firmen, die mit sensiblen Daten oder teuren Waren umgehen, setzen auf Besucherregistrierung bzw. Besucheranmeldung, um Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten. Durch die Erfassung von Besucherinformationen können Zugangsberechtigungen kontrolliert, unbefugte Zugriffe verhindert und – z.B. nach einem Datenschutz-Vorfall – eine lückenlose Nachverfolgung gewährleistet werden.
Besucherbuch
Besucherbücher und Besucherlisten
Gerade in großen Unternehmen ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten, wer gerade im Betrieb ist und wer sich überhaupt im Haus aufhalten darf. Das stellt zum Einen ein Sicherheitsrisiko dar und kann zum Anderen im Brandfall dazu führen, dass Menschen nicht gerettet werden. Gedruckte oder digitale Besucherbücher und Besucherlisten können hier helfen – sofern sie DSGVO-konform gestaltet werden.
Zunehmender Lieferverkehr
Zunehmender Lieferverkehr: von Stressfaktoren und Sicherheitsrisiken
Der Erfolg eines Unternehmens hängt heute weit mehr von effizienten, verlässlichen und sicheren Prozessen im Lieferverkehr ab, als noch vor einem Jahrzehnt: Die Globalisierung und komplexere Wertschöpfungsketten haben zu einer Zunahme an Lieferanten und zu einer Erhöhung des Lieferverkehrs geführt.
Besucherausweis-Software
Besucherausweis-Software: Besucherkarten effizient erstellen
Besucherausweise in Firmen sind heute allgegenwärtig: Aus Papier oder Plastik, mit Zusatzfunktionen wie Bild, RFID-Chip, QR-Code oder Strichcode. Gerade in großen Unternehmen geht es dabei nicht nur um die Sicherheit, sondern auch um effiziente Erstellung und Verwaltung, um das eigene Image und um die Funktionen, die mit dem Ausweis verbunden sind.
Webinar-Aufzeichnung
Neuer Online Check-In
Erfahren Sie alles Wichtige über die Funktionen und Vorteile der neuen Public Website. Unsere Expertin zeigt Ihnen in dieser Webinar-Aufzeichnung Schritt für Schritt, wie Sie den neuen Online Check-In nutzen und von den verbesserten Prozessen profitieren können.
Branchenlösung Lebensmittelindustrie
Besucher- und Yard Management für Unternehmen der Lebensmittelindustrie
Sicherheit, Kontrolle, Hygiene. Für lebensmittelverarbeitende Unternehmen, aber auch Betriebe der Lebensmittellogistik ist es besonders wichtig, diese Aspekte einzuhalten. Dabei kommt auch dem Schutz des Werksgeländes eine besondere Rolle zu. Wir erklären, welche Regularien es gibt und wie digitales Besuchermanagement dabei hilft, diese einzuhalten.
Evakuierungsliste
Automatisch erzeugte Evakuierungslisten retten im Notfall Leben
Die wichtigste Frage bei einer Katastrophe wie einem Brand ist: Sind alle in Sicherheit oder müssen noch Menschen gerettet werden? Im allgemeinen Chaos ist es schon nicht leicht, festzustellen, wer es aus einem brennenden Gebäude herausgeschafft hat.
Self-Service
Mit oder ohne Fahrzeug: dem Self-Service gehört die Zukunft
Was versteht man unter Self Service? Die Idee ist so clever wie altbekannt: Wo wenig Personal ist, muss der Kunde selbst ran. Self Service gab es erstmals im Laufe des 19. Jahrhunderts, als sich im Handel die Idee verbreitete, dass sich der Kunde auch selbst bedienen kann.
KRITIS
KRITIS: Diese EU-Richtlinien sollten Unternehmen kennen
In diesem Artikel haben wir den Stellenwert sicherer und zuverlässiger IT-Strukturen zur Verbesserung der Resilienz von Unternehmen erläutert. Um ein Unternehmen bestmöglich vor Cyber-Angriffen zu schützen, muss Cyber-Sicherheit als ganzheitlicher Ansatz verstanden werden, der die gesamte Informationstechnologie (IT) und operative Technologie (OT) einbezieht.
Anforderungen für erstklassiges Yard Management
Sprachpakete für Internationalität
Nicht nur für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter globaler Unternehmen ist Mehrsprachigkeit ein Thema. Auch die Erweiterung der Arbeitnehmermärkte in Richtung Süd- und Ost-Europa erfordert in vielen Branchen mehrsprachige Softwareapplikationen, um Prozesse sicher und effizient zu gestalten. Die Logistik steht wie kaum eine Branche für Internationalität.
Webinar-Aufzeichnung
Unternehmenssicherheit – Digital & Effizient
Betriebsfremde Personen im Unternehmen. Sicherheitsvorgaben, Zutrittsrechte, Dokumentationspflicht - häufig werden betriebsfremde Personen noch via Papier oder Excelliste erfasst. Lange Schlangen, unübersichtliches Papierchaos und ein enormer Aufwand gepaart mit einem nicht unerheblichen Sicherheitsrisiko sind das Ergebnis. Doch was sind betriebsfremde Personen und wie kann man diese sicher & effizient managen sowie schon auf den ersten Blick ein professionelles Außenbild seines Unternehmens ausstrahlen?
Webinar-Aufzeichnung
Sensible Bereiche schützen – Durchdacht & Kontrolliert
Durch festgelegte Genehmigungsprozesse und verschiedene Besuchsarten. Sie möchten sensible Bereiche in Ihrer Firma schützen und Sicherheit gewährleisten? Nicht jede betriebsfremde Person (Besucher, Bewerber, Handwerker, Fremdfirmenmitarbeiter) darf in dieselben Bereiche, somit benötigen Sie vollen Überblick, Kontrolle und Transparenz über Zutrittsrechte.
Webinar-Aufzeichnung
Firmenzutritt mit Unterweisungen – Sicher & Automatisiert
Durch Sicherheitsunterweisung und Ausweisdokumentenleser. Die Sicherheit von betriebsfremden Personen (Besucher, Bewerber*innen, Handwerker, Fremdfirmenmitarbeitenden) in Ihrem Unternehmen liegt in Ihrer Zuständigkeit. Sichern auch Sie sich rechtlich ab, um im Schadensfall selbst geschützt zu sein.
Genehmigungsworkflow Besuchermanagement
Mit Genehmigungsworkflows die Sicherheit erhöhen
Genehmigungsworkflows im Besuchermanagement ermöglichen effiziente Prozessabläufe und sorgen für verbesserte Sicherheitsstandards. Was genau Genehmigungsworkflows sind, wie sie funktionieren und für wen sie geeignet sind, erfahren Sie hier:
Besucherverwaltungs-Software
Besucherverwaltungs-Software
Gerade in großen Unternehmen kann die Besucherverwaltung mit viel Aufwand verbunden sein und zu Wartezeiten am Empfang führen. Gleichzeitig ist eine funktionierende Besucherverwaltung in vielen Firmen wichtig für die Sicherheit. Mit der richtigen Besucherverwaltungs-Software werden diese Herausforderungen gemeistert – und das DSGVO-konform.
GIT-Sicherheit & Protector 12/2023
Kennzeichenerkennung im Yard Management
ASTRUM IT präsentiert mit seiner Marke VISIT eine innovative Technologie zur Kennzeichenerkennung im Yard Management. Als einer der ersten Softwareanbieter auf dem Markt ermöglicht VISIT eine vollkommen automatisierte und zeitsparende Abwicklung von An- und Ablieferungen. Das Kennzeichen dient hierbei als Identifikationsmedium.
Experteninterview – Matthias Preukschat
Lieferverkehr- und Besuchermanagement im Fokus
Matthias Preukschat widmet sich dem Logistikbereich und wie sich das Thema mit einem Besuchermanagementsystem vereinen lässt. Des Weiteren erklärt unser Experte, welche Vorteile unsere Software in Bezug zu Logistikautomatisierung und einer effizienten Koordination der Lieferverkehrprozesse auf dem Werksgelände mit sich bringt.
Empfangsprozesse mit einer Besuchermanagementsoftware optimieren
Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck!
Innerhalb von Millisekunden wird bei einem ersten Aufeinandertreffen der Gegenüber bewertet. Anhand von verschiedenen Kriterien entsteht ein Bild, das nur schwer zu revidieren ist. Hierbei spricht man von dem berühmten „guten ersten Eindruck“, den man hinterlassen möchte.
Modul: VISIT E-Learning
Schulungskoordination mit VISIT E-Learning
VISIT bietet mit neuem E-Learning Modul den vollen Überblick – Von der Benachrichtigung bis zur Unterweisung am Arbeitsplatz.
Mit der Marke VISIT überzeugt die 1992 gegründete ASTRUM IT GmbH seit Jahren ihre Kunden. Die Besuchermanagementsoftware VISIT ist eine skalierbare Lösung, mit der Sie einen 360°-Blick auf das Werksgelände haben.
Mediatheknetblue Webagentur2025-04-17T09:27:30+02:00