/ Case Study
Genuss-Molkerei Zott
Relevante Besucherdaten zentral erfasst - Sicherheitsunterweisung im Self-Service - Besucherzahlen auf Knopfdruck - Mit der Besuchermanagementsoftware VISIT der ASTRUM IT GmbH hat Zott den Besucherverkehr auf dem Gelände stets im Blick und informiert unkompliziert über die Sicherheitsbestimmungen des Firmenstandortes Mertingen.
Mit VISIT hat Zott den Besucherverkehr auf dem Gelände stets im Blick

Branche
Nahrungsmittelindustrie
Sitz
Mertingen, Deutschland
Mitarbeiter
3.100
Ausgangslage
Jeden Monat wird Zott allein am Standort Mertingen von durchschnittlich bis zu 600 Personenbesuchern und ca. 2000 LKWs aufgesucht. Zott ist wie viele
Lebensmittelhersteller gemäß IFS Food Standard zertifiziert und erfüllt damit die strengen Anforderungen an den Produktschutz (Food Defense). Diese
beinhalten neben der Information über die Richtlinien des Standortes auch einen kontrollierten Zugang definierter Personengruppen. Vor der Einführung des
Besuchermanagementsystems VISIT erfolgte die Dokumentation der Besuchsprozesse über das lokale Sicherheitssystem des beauftragten externen Sicherheitsdienstleisters. Der Neubau des Empfangsgebäudes am Standort Mertingen sowie die geplante Umstrukturierung des Firmengeländes brachte jedoch neue Anforderungen mit sich.
Zielsetzung
Im Rahmen der Neustrukturierung sollte zukünftig eine Besucherübergabe innerhalb des Firmenstandortes von Pforte zu Pforte ohne doppelte Datenerfassung
realisiert werden können. Es galt zudem, den Werkschutz hinsichtlich des hohen Besucheraufkommens zu entlasten und ein System zu etablieren, welches die Selbstanmeldung durch den Besucher über ein Terminal ermöglicht.
Lösung
Im Jahre 2017 wurde das Besuchermanagementsystem VISIT des Softwarehauses ASTRUM IT am Standort Mertingen erstmalig installiert. Zott organisiert und
dokumentiert damit erfolgreich den Personenbesucher- und den Lieferantenverkehr auf dem Gelände einer der führenden Molkereien in Europa.
Zentrale Serverinstallation
Da es sich bei VISIT um eine .NETbasierte Webanwendung handelt, konnte das System zentral auf einem Server installiert werden. Sämtliche Daten stehen allen Arbeitsplätzen somit standortübergreifend und zeitgleich zur Verfügung. Durch die zentrale Serverinstallation gibt das System jederzeit auf Knopfdruck Auskunft über Besucherzahlen. Ein Überblick über Anzahl und Aufenthaltsort betriebsfremder Personen auf dem Werksgelände ist somit auch in potenziellen Gefahrensituationen gewährleistet.
Modularer Aufbau
Der modulare Aufbau von VISIT ermöglichte eine schrittweise Anpassung des Systems an die Bedürfnisse von Zott. Auf Basis der prioritären Anforderungen fiel die Wahl neben dem Grundmodul Besuchermanagement auf die Module Selbstanmeldung und Sicherheitsunterweisung.
Selbstanmeldung
Mit der Integration des Moduls Selbstanmeldung konnte der Empfang wesentlich entlastet werden. Bei spontanen Besuchen erfolgt die Anmeldung und Abfrage relevanter Daten ab sofort in der jeweiligen Landessprache des Besuchers im Self-Service.

VISIT im Einsatz bei Zott
Sicherheitsunterweisung
Neben der Registrierung des Besuchers wurde die Sicherheitsunterweisung individuell und themenspezifisch durch Zott gestaltet und kann ab sofort über
das Anmeldeterminal abgewickelt werden. Nach Abschluss der Anmeldung erhält der Besucher über den Empfangsmitarbeiter den Besucherausweis im Corporate Design der Genuss-Molkerei Zott.
Online-Check-in
Um den Anforderungen des wachsenden Verkehrsaufkommens gerecht zu werden, sind weitere Features in Planung. Die Integration des Moduls Online-Check-in wird es Besuchern zukünftig ermöglichen, die Registrierung inklusive Sicherheitsunterweisung noch vor Betreten des Geländes über ihr
eigenes Endgerät abzuschließen.
Sie wollen Ihre Besucherverwaltungs-Software digitalisieren und Ihr Besuchermanagement effizienter gestalten?
Kontaktieren Sie uns, um sich beraten zu lassen und ein unverbindliches Angebot zu erhalten.