/ Zutrittskontrolle
ISO 27001 Zutrittskontrolle & BSI Grundschutz | Astrum IT
Unternehmen, die nach außen belegen möchten, dass ihre Daten sicher verarbeitet und geschützt werden, setzen auf ein zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS). Der internationale Standard ISO/IEC 27001 definiert die Anforderungen an ein solches System. Die aktuellste Version ist die ISO 27001:2022, in Deutschland veröffentlicht als DIN EN ISO/IEC 27001:2024-01. Ergänzend dazu liefert die ISO 27002 praxisnahe Maßnahmenempfehlungen.
Ein zentrales Thema der ISO 27001 ist die physische Sicherheit von Informationen – insbesondere durch wirksame Zutrittskontrollen. Sie sollen verhindern, dass unbefugte Personen Zugang zu sensiblen Daten oder IT-Systemen erhalten.

Anforderungen der ISO 27001 an Zutrittskontrollen
Die relevanten Regelungen finden sich im Anhang A.11.1 der ISO 27001.
- Abschnitt A.11.1.2 befasst sich mit physischen Eingangskontrollen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zu Gebäuden oder Bereichen erhalten, in denen vertrauliche Informationen verarbeitet werden.
- Abschnitt A.11.1.6 behandelt die Sicherheit von Liefer- und Ladezonen. Auch hier müssen klare Kontrollmechanismen implementiert sein, um unbefugten Zutritt zu verhindern.
Unsere Besuchermanagement-Software VISIT unterstützt Unternehmen dabei, diese Anforderungen systematisch umzusetzen – von der Ausstellung und Freigabe von Besucherausweisen über Sicherheitsunterweisungen für Fremdfirmen bis hin zur lückenlosen Dokumentation aller Zutritte. So können Unternehmen nicht nur den ISO-27001-Anforderungen gerecht werden, sondern auch im Falle eines Sicherheitsvorfalls präzise nachvollziehen, wer sich wann im Gebäude aufgehalten hat.
Sicherheit für sensible Bereiche – Rechenzentren, Serverräume & Fremdfirmen
Besondere Aufmerksamkeit gilt Bereichen mit erhöhtem Sicherheitsbedarf, etwa Rechenzentren, Serverräumen oder Produktionsbereichen mit vertraulichen Daten. Hier müssen Zutrittskontrollen noch präziser geregelt sein. VISIT als Yard Management System ermöglicht es, individuelle Sicherheitszonen einzurichten, in denen nur speziell freigegebene Personen Zutritt haben. Auch Fremdfirmen, die beispielsweise für Wartungs- oder Reparaturarbeiten beauftragt sind, können temporär und kontrolliert eingebunden werden – inklusive Dokumentation aller Tätigkeiten.
2-Faktor-Authentifizierung: Mehrstufige Identitätsprüfung für höchste Sicherheit
Ein wesentlicher Bestandteil moderner Zutrittskontrollen im Sinne der ISO 27001 ist die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA).
Neben dem klassischen Besucherausweis oder Zugangscode kann dabei ein zweiter, unabhängiger Faktor erforderlich sein – etwa durch das Auslesen eines Personalausweises oder Reisepasses. Diese biometrisch verifizierbare Identifizierung bietet ein zusätzliches Sicherheitsniveau und hilft, Identitätsbetrug effektiv zu verhindern.
Gerade im Zusammenhang mit der Umsetzung der NIS2-Richtlinie und den Anforderungen aus dem KRITIS-Dachgesetz gewinnt die 2-Faktor-Authentifizierung an Bedeutung. Beide Regelwerke schreiben ein höheres Schutzniveau für Betreiber kritischer Infrastrukturen und digitale Dienste vor. VISIT unterstützt Unternehmen dabei, diese Vorgaben praxisnah und revisionssicher zu erfüllen.
Verbindung zu NIS2 und KRITIS – Informationssicherheit ganzheitlich denken
Während die ISO 27001 als internationaler Standard die Grundlage für ein Informationssicherheits-Managementsystem bildet, gehen NIS2 (EU-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit) und das KRITIS-Dachgesetz noch einen Schritt weiter. Sie verpflichten betroffene Unternehmen zu konkreten technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Cyber- und physische Sicherheit zu gewährleisten.
Eine Zertifizierung nach ISO 27001 ist dabei keine Pflicht, erleichtert jedoch die Erfüllung der NIS2-Anforderungen erheblich. Denn viele Maßnahmen – darunter auch die Zutrittskontrolle – sind in beiden Regelwerken deckungsgleich. VISIT trägt hier zur Harmonisierung bei: Unternehmen, die bereits ISO-27001-konform arbeiten, können mit VISIT ihre Prozesse so erweitern, dass auch NIS2- und KRITIS-Vorgaben erfüllt werden.
Fazit: Mit VISIT auf der sicheren Seite – ISO 27001, NIS2 & KRITIS konform
Eine durchdachte Zutrittskontrolle ist ein zentraler Bestandteil jeder Sicherheitsstrategie. Mit VISIT von ASTRUM IT erhalten Unternehmen eine Softwarelösung, die nicht nur die Anforderungen der ISO 27001 erfüllt, sondern zugleich den Weg zur NIS2-Compliance und zur KRITIS-Konformität ebnet – von der Besucherregistrierung über 2-Faktor-Authentifizierung bis zur digitalen Dokumentation.
Gut zu wissen:
ASTRUM IT ist selbst nach ISO 27001 zertifiziert. Das aktuelle Zertifikat finden Sie hier. Natürlich unterstützen wir auch bei der Einhaltung weiterer Normen – etwa mit ISO 9001-konformer Softwareentwicklung oder beim Aufbau eines BSI-Grundschutz-konformen Sicherheitskonzepts.
Sie möchten Ihre physische Sicherheit mit uns gemeinsam stärken?
Kontaktieren Sie uns, um sich beraten zu lassen und ein unverbindliches Angebot zu erhalten.