Direkt zum Inhalt
Anforderungen für erstklassiges Yard Management:

Sprachpakete für Internationalität

Nicht nur für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter globaler Unternehmen ist Mehrsprachigkeit ein Thema. Auch die Erweiterung der Arbeitnehmermärkte in Richtung Süd- und Ost-Europa erfordert in vielen Branchen mehrsprachige Softwareapplikationen, um Prozesse sicher und effizient zu gestalten. Die Logistik steht wie kaum eine Branche für Internationalität.

Vor diesem Hintergrund wurde die Software VISIT Logistik von Anfang an mehrsprachig ausgelegt: Das User-Interface für Bediener ist in den Standard-Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar. In der Vergangenheit wurde 25 Sprachpakete – unter ihnen auch exotische wie Arabisch oder Chinesisch – entwickelt, mit denen Kommunikation zwischen Fahrer und Kunde und damit eine zielgerichtete Interaktion im Yard Management erst möglich wurde.

Sprachen fuer Internationalität

Sprachpakete: Durch einfache Updates immer am Puls der Logistik-Zeit

Unterschiedliche Sprachen für eine komplexe Anwendung wie VISIT Logistik technisch zu realisieren, zählt für die Entwickler der ASTRUM IT zum Tagesgeschäft. VISIT Logistik kann aktuell mit 25 Sprachpaketen ausgeliefert werden. Die Erweiterung gelingt jederzeit über den Lizenzkauf und ein Update.
Angezeigt werden alle Elemente wie etwa Bildschirmdialoge, Eingabefelder, Menübeschriftungen, Hilfetexte, Sicherheitseinweisungen oder Handlungsaufforderungen. Besonders wichtig für die Logistik: Auch Maßeinheiten, Gewichte oder Währungen sind in der Zielsprache des Fahrers abbildbar. Neben einem verbesserten Yard Management profitieren Kunden automatisch auch von einer erhöhten Akzeptanz seitens der Bediener.

Alles eine Frage des richtigen (Datei-)Formats: eine Anwendung – viele Sprachen.

Aus technischer Sicht sind Sprachpakete als Dateien zu verstehen, die in einem spezifischen Format wie z. B. *.gettext gespeichert werden. Das schafft die Grundlage, die Texte innerhalb von VISIT Logistik in der Zielsprache des Fahrers auszugeben.
Der Softwareentwickler hinterlegt sämtliche Begriffe für die Applikation in deutscher Sprache. Bestellen Kunden jetzt beispielsweise ein arabisches und chinesisches Sprachpaket, gibt es neben der deutschen *.gettext Datei auch eine arabische und eine chinesische. Jeder in VISIT Logistik darstellbare Text hat einen speziellen Textmarker, der eine automatische Übersetzung ermöglicht.
Wählt ein Fahrer beim Erstkontakt mit seinem Kunden „Arabisch“, wird die Datei geladen und die Begriffe werden automatisch in seiner Muttersprache angezeigt.

VISIT Logistik ist optional mit folgenden Sprachpaketen verfügbar:

Arabisch
Bulgarisch
Chinesisch

Dänisch
Deutsch
Englisch
Estnisch
Finnisch
Französisch

Italienisch
Kroatisch
Lettisch
Litauisch
Niederländisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch

Russisch
Slowakisch
Slowenisch
Spanisch
Tschechisch
Türkisch
Ukrainisch
Ungarisch

Neue Sprachen, neue Herausforderungen: internationales Yard Management

Die große Herausforderung bei der Realisierung solcher Sprachpakete ist die Linguistik:
Die folgenden Beispiele verdeutlichen es: Das deutsche Alphabet ist eine Variante des lateinischen Alphabets und besteht aus 26 Buchstaben und weiteren so genannten Umlauten sowie dem Eszett (ß). Das wird aber beispielsweise nicht überall im deutschsprachigen Raum verwendet (CH).
Das arabische Alphabet hingegen symbolisiert die arabische Sprache und besteht aus 28 Buchstaben. Mit Ausnahme von 6 Buchstaben werden alle anderen – im Gegensatz zu den deutschen – von rechts nach links verbunden. Der Programmierer muss das entwicklungsseitig berücksichtigen, um vor allem Texte klar zu kommunizieren.

Das Chinesische Sprachpaket und seine Besonderheiten

Das chinesische Alphabet gibt es streng genommen nicht. In China kommen statt Buchstaben Schriftzeichen zur Anwendung, die anders funktionieren. Hier müssen die Softwareentwickler dann z. B. Silben berücksichtigen, die als so genannte Logogramme dargestellt werden. Grundlage für die chinesische Sprache ist das Kangxi-Wörterbuch, das mehr als 47.000 chinesische Zeichen umfasst. Diese kommen im Alltag zwar nicht alle zum Einsatz, zeigen aber plakativ, wie groß das Delta zwischen den Sprachen ist und in welchen Dimensionen sich Softwareentwicklung für mehrsprachige Applikationen bewegt. Auch deshalb arbeiten die Experten von VISIT Logistik mit Muttersprachlern zusammen. So stellt ASTRUM IT sicher, dass Themen wie persönliche Daten oder Sicherheitsinformationen auch wirklich vom Bediener/Fahrer verstanden werden.

Textlängen und Leserichtung: Damit das Frontend korrekt verstanden wird

Haben Softwareentwickler im ersten Schritt alle Begriffe einer Applikation in die Zielsprache übersetzen lassen, müssen jetzt noch die variierenden Textlängen und die Lese-/Schreibrichtung im Frontend berücksichtigt werden. Nur so wird garantiert, dass alle Informationen vom Fahrer verstanden werden, das Yard Management funktioniert und VISIT Logistik beim Anwender auf Akzeptanz trifft.

VISIT Logistik zählt mit Blick auf sprachliche Vielfalt und Funktionalitäten zu den führenden Programmen für das Yard Management – auch weil kontinuierlich neue Sprachpakete entstehen.

News-Kategorie: Technology Insights