Datenschutz
Der Schutz Ihrer Privatsphäre steht in unserem Unternehmen an oberster Stelle. Die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen zum Datenschutz ist für uns daher selbstverständlich.
Wir möchten gerne, dass Sie genau wissen, welche Daten wir über unsere Web-Präsenz erheben, wie und wann wir diese speichern und wie wir sie verwenden. Da unsere Webseiten in Deutschland erstellt und verwaltet werden, gelten für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten die gesetzlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland.
Was passiert, wenn Sie unsere Webseiten besuchen?
Natürlich haben wir Interesse daran, unsere Web-Seiten Ihren Wünschen gemäß weiterzuentwickeln. Dazu möchten wir gerne erfahren, welche Seiten und Informationen für Sie besonders interessant sind und was Sie vielleicht weniger interessiert. Ihr Besuch auf unseren Seiten hinterlässt im Allgemeinen keine Informationen, durch die wir direkt auf einzelne Personen zurückschließen können. Standardmäßig werden über eine http-Verbindung folgende Daten übertragen:
- IP-Adresse des Besuchers
- Betriebssystem und Browser des Besuchers
- Daten und Uhrzeit des Besuches
- Herkunftsland des Besuchers
- Besucherquelle (verweisende Website)
Um den Nutzen unserer Seiten zu verbessern, können wir ggf. folgende weitergehende Informationen erfassen:
- Betrachtete Seiten unserer Internet-Präsenz
- Nutzerverhalten auf unsere Seite
Die erhobenen Daten werden auf Grundlage unserer Security-Policy geschützt gespeichert – nur wenige autorisierte Personen innerhalb unseres Unternehmens haben Zugriff auf diese Daten. Auswertungen erfolgen immer zeitnah und vollständig anonymisiert. Die Daten werden nach ihrer Auswertung vollständig gelöscht.
Um besser zu verstehen, was die Besucher/innen auf unseren Websites interessiert und ob diese sich dort zurechtfinden, benutzen wir das Open-Source Analyse-Tool Matomo (vormals Piwik), ein Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769.
Da Matomo über unseren Server gehostet wird, verlassen diese Daten allerdings nie unseren Zuständigkeitsbereich.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, deshalb erheben wir lediglich technisch notwendige Cookies und haben Matomo so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse gekürzt erfasst wird. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten daher beim Großteil ihres Besuchs unserer Website anonymisiert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns hierbei nicht möglich. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Besuche bei unseren Websites erfasst werden, können Sie in Ihrem Browser die ‚Do not track‘ Option aktivieren und Matomo wird keine Daten von Ihnen erfassen. Über oben genannten Klick können Sie die Besuchstatistiken von Ihnen deaktivieren. Dazu wird in Ihrem Browser ein Opt-Out Cookie gesetzt, welcher das Tracking deaktiviert.
Werden personenbezogene Daten erhoben?
Personenbezogene Daten (oder persönliche Daten) sind Informationen, die eindeutig mit einer natürlichen Person in Verbindung gebracht werden können. Wenn Sie sich auf unserer Webseite bewegen ohne Formulare auszufüllen, werden uns nur die weiter oben schon beschriebenen Informationen bekannt. Im Allgemeinen sind diese Informationen nicht personenbezogen, solange sie nicht über eine statische IP-Adresse verfügen, die auf Ihren Namen eingetragen ist.
Persönliche Daten werden durch uns nur dann erhoben, wenn Sie aktiv mit uns Kontakt aufnehmen, z. B. per E-Mail oder Informationsanforderung über unsere Web-Formulare. Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus, z. B. im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage oder zur Durchführung eines Vertrages zur Verfügung stellen.
Alle in diesem Rahmen anfallenden personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zwecke der Vertragsabwicklung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung unserer Kunden und die bedarfsgerechte Produktgestaltung erhoben, verarbeitet und genutzt.
Datenverarbeitung bei Nutzung des ASTRUM IT Karriere Portals:
Der Service zur Abwicklung des Bewerbermanagements wird von Teamtailor im Namen von ASTRUM IT GmbH betrieben. Es ist wichtig, dass sich die Personen, die den Service nutzen, bei der Bearbeitung ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahren sicher fühlen und über die Handhabung informiert sind. Wir sind bestrebt, beim Schutz personenbezogener Daten den höchstmöglichen Standard einzuhalten.
Weiter Informationen erhalten Sie hier:
https://karriere.astrum-it.de/privacy-policy
Datensparsamkeit
Wir sind keine Datensammler. Informationen, die wir zur Durchführung unserer Geschäftstätigkeit benötigen, werden erhoben. Prinzipiell gilt dabei für uns der Grundsatz der Datensparsamkeit; d. h. wir erheben ausschließlich die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.
Datenweitergabe
Wir sind der Meinung, es ist Ihr gutes Recht, darauf vertrauen zu können, dass Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, nicht an Dritte weitergegeben werden. Daher werden Ihre Daten von uns vertraulich behandelt; eine Weitergabe an Dritte, weder zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken, ist vollständig ausgeschlossen.
Ihre Rechte:
Als Nutzer unseres Internet-Angebots haben Sie nach der DS-GVO verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18, 21 DS-GVO ergeben:
1) Wideruf der Einwilligung:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit gemäß Art. 7, Abs. 3 DS-GVO mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
2) Recht auf Auskunft:
Sie können Auskunft gem. Art. 15 DS-GVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
3) Recht auf Berichtigung:
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
4) Recht auf Löschung:
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
5) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
6) Recht auf Widerspruch:
Sie haben nach Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen.
7) Recht auf Beschwerde:
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Links
Ausgehend von unserem Internetangebot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf anderen Seiten zu informieren. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir für Inhalte anderer Webseiten, auf die Sie über unsere Links gelangen können, keine Verantwortung übernehmen können.
Social-Media-Präsenzen
Wir nutzen verschiedene gängige Anbieter von Social-Media Diensten, um mit dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder Informationen anzubieten. Dabei können Daten der Nutzer auch außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Dadurch können sich unter Umständen Risiken für den Nutzer ergeben, welche außerhalb unseres Einflussbereiches liegen.
Abgesehen davon können Daten der Nutzer durch die Betreiber der Plattformen zu Marketing und Werbezwecke verarbeitet werden.
Für detaillierte Informationen zur den verschiedenen Verarbeitung und Widerspruchsmöglichkeiten verweisen wir auf die Datenschutzhinweise und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist
ASTRUM IT GmbH
Nordostpark 33
90411 Nürnberg
Deutschland
Telefon: +49 (0) 911 / 81510-0
E-Mail: info@astrum-it.de
Vertreten durch den Geschäftsführer:
Gerhard Pölz
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Sie haben Fragen zum Thema Datenschutz?
Bei Beschwerden, Anregungen oder Fragen zum Datenschutz erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten hier: datenschutz@astrum-it.de
Meldekanal nach Hinweisgeberschutzgesetz:
Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Mittwald
Anbieter ist die Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp (nachfolgend Mittwald).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Mittwald: https://www.mittwald.de/datenschutz.
Die Verwendung von Mittwald erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Adobe Fonts
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten Web Fonts von Adobe. Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).
Beim Aufruf dieser Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe, um sie Ihrem Endgerät korrekt anzeigen zu können. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Bei der Bereitstellung der Schriftarten werden nach Aussage von Adobe keine Cookies gespeichert.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html.
Nähere Informationen zu Adobe Fonts erhalten Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.
Die Datenschutzerklärung von Adobe finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5660.
Font Awesome (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Font Awesome. Font Awesome ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.
Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.